24h Pflege
– Aufgaben –
Vertrauen Sie unserer Erfahrung in der 24h Pflege. Wir vermitteln seit 2012 erfolgreich legale Pflegekräfte aus Osteuropa. Die Adrina GmbH hatte bei der Prüfung durch den Zoll keine Beanstandung.
Die Leistungen im Überblick:
Hauswirtschaft
Betreuung
Grundpflege
Intensive Pflege
Demenzbetreuung
Weilheim i. OB
0881 – 122 304 38
München
089 – 709 577 22
24h Pflege – Qualifikation der Pflegekräfte
Die Qualifikationen der Pflegekräfte in der 24h Pflege sind sehr unterschiedlich. Die Berufsausbildung der Pflegekräfte aus Osteuropa reicht von der Köchin bis zur Krankenschwester. Die Pflegekräfte aus Osteuropa haben in der Regel bereits profunde Erfahrungen bei mehreren Familien in Deutschland sammeln können. Bei der Auswahl der Pflegekraft werden ihre bisherigen Erfahrungen mit den im Fragebogen festgelegten Aufgaben und Wünschen abgegelichen. Hier wird deutlich, welche zentrale Bedeutung dem Fragebogen in der 24 Stunden Pflege zukommt. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Sie, und gehen den Fragebogen gemeinsam mit Ihnen durch. Damit Sie als Kunde sich ein Bild von der Qualifikation der Pflegekraft aus Osteuropa machen können, bekommen Sie einen ausführlichen Lebenslauf. In diesem Lebenslauf sind neben den persönlichen Angaben zur Pflegekraft und dem Lichtbild, auch die Erfahrungen der Pflegekraft in der 24h Pflege aufgeführt. Im Lebenslauf wird beschrieben, welche Aufgaben, wie lange und wo durchgeführt wurden. Wenn Sie noch Rückfragen haben, können Sie auch gerne mit der Pflegekraft telefonisch, oder per SKYPE Kontakt aufnehmen. Unabhängig von der Qualifikation der Pflegekraft aus Osteuropa ist es genau definiert, welche Aufgaben eine Pflegekraft aus Osteuropa im Rahmen der Seniorenbetreuung bei Ihnen übernehmen darf und welche nicht. Pflegekräfte aus Osteuropa dürfen im Rahmen der 24h Pflege nur Aufgaben der Grundversorgung ausführen. Aufgaben wie z. B. Wundversorgung oder die Verabreichung von Spritzen dürfen von den Pflegekräften aus Osteuropa nicht durchgeführt werden. Selbst wenn diese im Heimatland ein Medizinstudium absolviert hat.
Aufgaben in der 24h Pflege
Für viele Senioren und Angehörige steht bei der 24h Pflege nicht die Hauswirtschaft im Vordergrund. Vielmehr geht es darum Sicherheit zu geben. Da zu unterstützten wo es notwendig ist. Gesellschafter und Ansprechpartner für den Senior zu sein. Oft können Senioren den Alltag mit leichter Unterstützung noch bewältigen, sind aber unsicher was im Notfall passiert. Was ist, wenn der Senior beim nächtlichen Gang auf die Toilette stürzt? Wer kann mir wieder auf die Beine helfen, oder Hilfe holen? Was ist, wenn doch einmal die Herdplatte nicht ausgemacht wird? Neben diesem mehr an Sicherheit ist es natürlich auch schön wieder einen Ansprechpartner zu haben und kleinere Unternehmungen gemeinsame zu machen.
Gesprächspartner
Gesellschaft leisten
Spazieren gehen
Vorlesen/Brettspiele
Kleine Ausflüge
Begleitung bei Arztbesuchen
24h Pflege und Hauswirtschaft
In der 24h Pflege ist die hauswirtschaftliche Versorgung eine wesentlich Aufgabe der Pflegekraft. Die Ausgestaltung der Hauswirtschaft hängt sehr stark von den Wünschen und dem Gesundheitszustand der zu betreuenden Person ab. Viele Senioren haben bis vor kurzem noch den ganzen Haushalt selbst erledigt und wollen nicht bevormundet werden. In diesem Fall ist es sinnvoll die Senioren in die tägliche hauswirtschaftliche Versorgung mit einzubeziehen. So kann die Pflegekraft mit dem Senior gemeinsam einkaufen gehen oder kochen. Manche Senioren sind jedoch auf Grund von Erkrankungen auf eine umfassende hauswirtschaftliche Versorgung angewiesen. Bereits beim Ausfüllen des Fragebogens sollte auf die Ausgestaltung der Seniorenbetreuung eingegangen werden.
Kochen
Einkaufen
Putzen
Waschen
Bügeln
Haustierversorgung
Grundpflege in der 24h Pflege
Durch eingeschränkte Mobilität können Senioren Unterstützung beim An- und Auskleiden benötigen. Auch fällt es nicht mehr so leicht beim Duschen alle Körperstellen zur erreichen. Die Pflegekraft kann Sie im Rahmen der 24h Pflege hierbei unterstützen. Im Rahmen der 24h Pflege dürfen durch die Pflegekraft nur Leistungen der Grundpflege erbracht werden. Medizinische Pflege dürfen unsere Pflegekräfte im Rahmen der 24 Stunden Pflege nicht erbringen. Wir ersetzen somit keinen ambulanten Pflegedienst, sondern sind unterstützend in der Grundpflege tätig.
Hilfe beim An-/Auskleiden
Morgentoilette
Hilfe bei Nahrungsaufnahme
Körperhygiene
Baden/Duschen
Toilettengang
München
089 – 709 577 22
Weilheim i. OB
0881 – 122 304 38
Intensive Pflege
Manche Senioren benötigen sehr intensive Pflege im Rahmen der 24h Pflege. Dies ist insbesondere gegeben, wenn ein Transfer vom Bett in den Rollstuhl notwendig ist. Hier ist es wichtig, genau zu klären, inwieweit der Senior beim Transfer noch unterstützen kann. Es gibt auch technische Hilfsmittel die von der Pflegekasse übernommen werden können. Mit einer Aufstehhilfe wird der Transfer zum Beispiel wesentlich erleichtert und ist unter Umständen sogar von einer Frau durchführbar. Im Rahmen der 24h Pflege kann auch Nachtarbeit in gewissem Umfang abgedeckt werden. Bei der Nachtarbeit ist die Belastungsgrenze der Betreuungskraft zu beachten. Auch Pflegekräfte aus Osteuropa können nicht Tag und Nacht durcharbeiten. Wenn sowohl am Tag als auch in der Nacht Betreuung notwendig ist, kann die Seniorenbetreuung nur durch zwei Pflegekräfte abgedeckt werden.
Inkontinenzversorgung
Rollstuhltransfer etc.
Nachtarbeit
Sterbebegleitung
Zusammenarbeit mit Arzt
Zusammenarbeit Pflegedienst
Einfühlsame Demenzbetreuung
Demenzbetreuung ist ein stetig wachsendes Aufgabengebiet in der 24h Pflege. Bei der Demenzbetreuung ist der aktuelle Gesundheitszustand im Fragebogen genau zu beschreiben. Viele Pflegekräfte konnten in der 24h Pflege bereits umfangreiche Erfahrung mit dem Krankheitsbild Demenz sammeln. Bei der Personalauswahl wird hierauf besonders Wert gelegt. Das Stadium der Demenzerkrankung wird mit der Pflegekraft besprochen und geklärt, ob die Pflegekraft die notwendigen Erfahrungen in der Seniorenbetreuung mitbringt. Anhand des Personalbogens der Pflegekraft können Sie genau ersehen, welche Erfahrung sie mit an Demenz erkrankten Personen sammeln konnte.
Inkontinenzversorgung
Rollstuhltransfer etc.
Nachtarbeit
Sterbebegleitung
Zusammenarbeit mit dem Arzt
Zusammenarbeit Pflegedienst